ecoBreezer – Eine Marke der GS MIET

News und Nachrichten

Produktionshallen kühlen – Kosten, Vergleich & Nutzen


Hallenkühlung lohnt
sich – wenn man's richtig angeht!

Die meisten produzierende Unter­neh­men kennen das Pro­blem: Im Som­mer steigen die Tem­pe­ra­turen in der Pro­duk­tions­halle oder Werk­statt schnell auf über 30° C an. Mit­ar­bei­tende leiden unter Hitze­be­lastung, Ma­schinen laufen nicht mehr opti­mal, die Qua­li­tät sinkt. Eine Lö­sung muss her – aber bitte wirt­schaft­lich.

Hitze am Arbeitsplatz ist nicht nur ein Komfortproblem, sondern verursacht auch messbare Kosten:

  • Geringere Produk­ti­vität – und zwar bis zu 20 % weniger und das bereits ab 30° C!
  • Höhere Aus­schuss­quoten bei sen­sib­len Pro­zessen
  • Mehr Krankheits- und Aus­fall­tage
  • Höhere Unfall­gefahr
  • Stillstände bei Ma­schi­nen, z. B. durch Über­hit­zung etc.

Eine Investition in Kühlung kann sich also nicht nur durch Ein­spa­rung von Energie­kosten, sondern auch durch er­halte­ne Prod­uk­tivität und Qua­li­täts­sta­bi­lität rechnen!

Kosten & Energie­ver­brauch im Mittelwert (ab­hän­gig vom ge­wähl­ten Produkt):

KLIMAANLAGE für Produktionshalle/Werkstatt
Anschaffungskosten: ca. 10.000 – 25.000 €
Stromverbrauch: ca. 12 – 20 kW/h
Wartungskosten: hoch
Besonderheiten: feste Instal­lation, Kälte­mittel

VENTILATOREN für Produktionshalle/Werkstatt
Anschaffungskosten: ca. 100 – 500 €
Stromverbrauch: ca. 0,2 – 0,5 kW/h
Wartungskosten: niedrig
Besonderheiten: Luftzir­ku­lation, aber keine Raum­tem­pe­ra­tur­senkung

VERDUNSTUNGSKÜHLER für Produktionshalle/Werkstatt
Anschaffungskosten ca. 2.000 – 7.300 €
Stromverbrauch: ca. 0,8 – 1,5 kW/h
Wartungskosten: gering
Besonderheiten: nach­hal­tige Küh­lung, Raum­tem­pe­ra­tur­sen­kung um bis zu 10°, so­fort ein­satz­be­reit, mobil

Verdunstungs­kühler bieten hier einen sehr gute Wahl, resultierend aus Wirkung, Flexi­bi­li­tät und Be­triebs­kosten. Zudem wurden hier die preis­werten, saiso­nalen Miet­op­tio­nen nicht be­rück­sich­tigt.

💰 Energie-Ver­gleichs­rech­nung bei einer 500 m²-Halle
Beispiel-Szenario – ohne An­schaf­fungs­kosten des jeweiligen Kühl­gerätes
⌾ Halle mit 500 m², 6 m Decken­höhe → ca. 3.000 m³ Raum­vo­lumen
⌾ Kühlung für 1 Jahr, je­weils 8 Stunden/Tag
⌾ Ziel: Re­duk­tion der Tem­pe­ratur um 5 – 7° C im Arbeits­be­reich

KLIMAANLAGE / p.a.
⌾ Industrieller Strompreis (Quelle: BDEW, variabel) ca. 18,31 Cent/kWh (0,1831 €/kWh), basierend auf Daten für 2025.
⌾ Mittelwert der spezifischen Energiever­brauchs­werte Quelle: HEA / IHKS-Fach­jour­nal Re­fe­renz­werte
Für Luftkühlung: ca. 67.075 kWh/ (m²·a); Für Luftförderung (Ventilation): ca. 21.100 kWh/ (m²·a)
⌾ Energiekosten für Luftkühlung Mittelwert für Luftkühlung: ca. 12.281 € / p.a.
⌾ Energiekosten für Luftförderung (Ventilation) Mittelwert für Luftförderung: ca. 3.863 € / p.a.

  • Jährliche Ge­samt-Ener­gie­kosten der Beispiel-Klima­an­lage i. Mittel = ca. 16.144 € p.a. zzgl. Wartung
  • Energiekosten für eine 3-monatige Hochsommer-Laufzeit = ca. 4.036 €

VERDUNSTUNGSKÜHLER / p.a.
Industrieller Strom­preis Quelle: BDEW, variabel ca. 18,31 Cent/kWh (0,1831 €/kWh), ba­sie­rend auf Daten für 2025.
Energieverbrauchs­werte ecoBreezer® 500M/1100 kW Quelle: Her­steller; Für Luftkühlung: ca. 1.936 kWh/ (m²·a)

  • Jährliche Ge­samt-Energie­kosten Ver­duns­tungs­kühler i. Mittel = ca. 354,50 € pro Jahr, geringe Wartungskosten
  • Energiekosten für eine 3-monatige Hochsommer-Laufzeit = 88,63 €

📌 Eine Strom­kosten­er­sparnis bis zu 97,8 %!

Wann rechnet sich ein Verdunstungskühler auch für Ihren Betrieb?
Einflussfaktoren / Check

  • Nutzungsdauer pro Tag / Saison
  • Anzahl der Einsatzorte (punktuell vs. flächig)
  • Einsparung durch reduzierte Ausfallzeiten oder Ausschuss
  • Möglichkeit der Miete oder Staffelanschaffung
  • Förderung (siehe unten)

Brauchen Sie Unterstützung? Wir be­ra­ten Sie un­ver­bind­lich. Rufen Sie uns direkt an!

☝️Fördermöglichkeiten & Investitionshilfen
In vielen Bundes­län­dern und über­re­gio­nalen Pro­gram­men gibt es För­de­rungen – machen Sie sich schlau zu

  • energie­effi­ziente Betriebs­aus­stat­tung
  • Maß­nah­men zur Ge­sund­heit von Mitar­bei­ten­den
  • Klima­an­pas­sung von Industrie­ge­bäuden
  • BAFA-Förderung für Klima­schutz in Unter­neh­men
  • KfW-Förder­kredite für ener­gie­effi­ziente Maß­nah­men
  • Regionale Pro­gram­me (z. B. Bundes­länder-Ini­tia­tiven)

Wer seine Produktions­halle, Werk­statt oder Betriebs­stätte klima­ti­sieren und punk­tuell kühlen will, sollte nicht nur an Tech­nik, sondern auch an Wirt­schaft­lich­keit denken.
Verdunstungs­kühler bieten hier einen klaren Vorteil – in Inves­ti­tion, Betrieb und Flexi­bi­lität.

  • Deutlich niedrigere Energiekosten
  • Kurze Amortisationszeit
  • Punktgenaue, skalierbare Kühlung
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Ideal auch zur Miete oder für Testeinsätze
  • Testen Sie ein mobiles System zur Probe – z. B. unsere ecoBreezer-Mietlösung in den Sommermonaten

Schicken Sie uns eine Nachricht an info@ecobreezer.de und lassen Sie sich un­ver­bind­lich beraten.
Oder suchen Sie sich einen ecoBreezer für Ihre pas­sen­den Be­darfe ein­fach direkt in unserem Shop aus

Lesen sie auch: Produktionshalle kühlen – effiziente Lösungen für heiße Sommertage

Zurück