Produktionshallen »klimatisieren« ohne Klimaanlage – energieeffizient & mobil
Wenn Klimaanlagen keine Option sind – was dann?
In vielen Industrie- und Produktionshallen ist die Temperaturkontrolle ein kritischer Faktor – für die Gesundheit der Mitarbeitenden ebenso wie für die Stabilität von Prozessen und Produkten.
Klassische Klimaanlagen sind meist keine ideale Lösung: Sie sind teuer in der Anschaffung, energie-intensiv im Betrieb und schlicht nicht wirksam genug für große Hallen mit offenem Luftvolumen.
Gerade bei temporären Hitzespitzen, dynamischen Arbeitsplätzen und/oder hohem Energiebewusstsein eines Unternehmens, stellt sich dann die Frage: Wie lässt sich eine Produktionshalle effektiv klimatisieren – ganz ohne klassische Klimaanlage?
1. … und warum sind Klimaanlagen in großen Produktionshallen so ineffizient?
Klimaanlagen sind für Büros ideal – aber für Hallen mit 4.000 m³ Luftvolumen, hohen Decken, laufender Maschinenwärme und geöffneten Toren … ?
Typische Herausforderungen
- Hoher Energieverbrauch (10 – 20 kW pro Stunde)
- Geringe Wirkung bei Luftaustausch oder Zugluft
- Komplexe, teure Installation
- Kein punktueller Einsatz möglich
2. Was bedeutet »Klimatisieren ohne Klimaanlage«?
Es geht nicht immer darum, den ganzen Raum auf konstante 22 °C zu bringen – sondern um eine gezielte Senkung der Hitzebelastung dort, wo sie stört:
- an Montagearbeitsplätzen
- in Schweißkabinen oder Verpackungszonen
- bei manuellen Fertigungsinseln
- in Bereichen mit empfindlichen Materialien
Das Ziel: Ein besseres, stabileres Raumklima durch alternative Technologien – ohne aufwändige Systeme.
3. Verdunstungskühlung – die effektive Alternative
So funktioniert's:
Verdunstungskühler (oder 'adiabate Kühler') nutzen ein natürliches Prinzip: Feuchtigkeit verdunstet → und entzieht dabei der Luft die Wärme.
Heißt: Ein Ventilator saugt warme Hallenluft durch eine feuchte Kühlmatte, kühlt sie ab und leitet sie zurück in den Raum. Die Temperatur kann dabei um bis zu 6 – 10 °C (!) sinken – je nach Umgebungsbedingungen.
4. Vorteile gegenüber Klimaanlagen
Faktor | Klimaanlage | Verdunstungskühler |
---|---|---|
Energie | ⚠️ hoch |
✅ niedrig (bis -80 %) |
Investition | ⚠️ hoch |
✅ gering |
Mobilität | ⚠️ fest verbaut |
✅ mobil & flexibel |
Wirkung bei offenen Toren | ⚠️ schwach |
✅ stark |
Nachhaltigkeit | ⚠️ Kältemittel nötig |
✅ nur Wasser & Strom |
Weitere Pluspunkte
✅ Sehr geringer Wartungsaufwand
✅ Keine Bau- und Installationsarbeiten nötig
✅ Robust und belastbar
✅ Rechtsicherheit durch EU-Zertifizierung
✅ Unsere ecoBreezer® sind auch durch saisonales Mieten einsetzbar (z. B. bei Umbauten, Sommerprojekten, Veranstaltungen etc.)
Sie möchten wissen, wie gut Verdunstungskühlung in Ihrer Halle funktioniert? Dann hier einfach
Eine Produktionshalle klimatisieren – ganz ohne Klimaanlage?
Ja, das geht – mit modernen, mobilen Verdunstungskühlern, die punktuell, effizient und nachhaltig wirken.
Wann lohnt sich der Umstieg?
- Wenn Ihre Halle zu groß oder zu offen für den Einsatz von Klimaanlagen ist
- Wenn Energiekosten reduziert werden sollen
- Wenn kurzfristige Lösungen gefragt sind
- Wenn Sie punktgenaue Kühlung benötigen, statt einheitlicher Vollklimatisierung
📥 Sie möchten Ihre Halle für den Sommer startklar machen?
- Dann rufen Sie unter +49 69 401 006-0 an und lassen Sie sich gerne unverbindlich beraten.
- Oder suchen Sie sich einen ecoBreezer für Ihre passenden Bedarfe einfach direkt in unserem Shop aus!