Produktionshalle, Werkstatt oder Lager – wo funktioniert Verdunstungskühlung wirklich?
Klimatisierung ist nicht gleich Klimatisierung
Nicht jede Halle ist gleich – und nicht jede Kühltechnik funktioniert überall gleich gut. Während klassische Klimaanlagen oft an ihre Grenzen stoßen, suchen viele Unternehmen nach energieeffizienten, flexiblen Alternativen, um ihre Produktionshalle oder Werkstatt trotzdem optimal klimatisieren zu können – natürlich besonders in den Sommermonaten.
Eine Lösung, die sich in den letzten Jahren bewährt hat, ist die Verdunstungskühlung. Wann funktioniert sie wirklich gut? Und in welchen »Hallentypen« spielt sie ihre Vorteile besonders aus?
Hier eine praxisnahe Orientierungshilfe, für welche Hallenformen und Nutzungsszenarien sich Verdunstungskühler eignen – und wann andere Lösungen besser passen.
Verdunstungskühlung kompakt erklärt:
Das Prinzip 👉 Wasserverdunstung entzieht der Luft Wärme.
Ein Ventilator saugt warme Hallenluft an, leitet sie durch ein mit Wasser befeuchtetes Filtermedium, und gibt sie als gekühlte Luft in den Raum zurück.
Die Vorteile
- keine giftigen Kältemittel
- extrem energieeffizient – bis zu 80 % weniger Stromverbrauch ggü. einer herkömmlichen Klimaanlage
- flexibel, mobil und punktuell einsetzbar
- sofort verfügbar – kein Umbau notwendig
- ecoBreezer® sind die einzigen vergleichbaren Verdunstungskühler in Deutschland mit rechtlich EU-konformer Zertifizierung
- Ideal geeignet für Hallen mit trockener, warmer Luft und offenem Raumvolumen
Welche Hallentypen profitieren davon besonders, welche nicht?
Beispiele typischer »Hallenarten« und wie gut Verdunstungskühlung wirkt:
✅ Pro
- Produktionshalle, Metall / Kunststoff
Hoher Wärmeaustoß, punktuelle Kühlung möglich
Kühlbarkeit: sehr gut - Werkstatt, KFZ / Reparatur
Kleinere Flächen, gute Luftbewegung, punktueller Einsatz
Kühlbarkeit: sehr gut - Montagehalle
Flexible Arbeitsbereiche, Mitarbeiterschutz im Fokus
Kühlbarkeit: gut - CNC-/Präzisionsfertigung
Maßhaltigkeit profitiert von stabiler Temperatur
Kühlbarkeit: sehr gut - Flugzeugbau / Feinmontage
Hohe technische Ansprüche, gute Raumhöhe
Kühlbarkeit: sehr gut
⚠️ ❌ Contra
- Lagerhalle, ohne Kühlpflicht
Nur wenn Personalbereich vorhanden ist
Kühlbarkeit: bedingt - Hochregallager
Zu hoher Luftaustausch, kein definierter Kühlbereich
Kühlbarkeit: ungeeignet - Reinräume / Klimazonen
Verdunstung beeinflusst Luftfeuchte & Partikelkontrolle
Kühlbarkeit: ungeeignet
Beispiele typischer Einsatzszenarien aus der Praxis
■ Werkstatt mit manuellem Arbeitsplatz, z. B. im Fahrzeugbau
Ein mobiler Verdunstungskühler wird in der Nähe des Arbeitsplatzes aufgestellt – die Temperatur sinkt dabei lokal um 6 °–10° C, ohne dass die ganze Werkstatt klimatisiert werden muss!
■ CNC-Fertigung mit Toleranzanforderungen
Kühler hält stabile Temperaturen in einem definierten Bereich → Maßhaltigkeit bleibt konstant, auch im Hochsommer!
■ Montagehalle mit wechselnden Stationen
Kühler kann – je nach Bedarf – flexibel an einen anderen Platz verschoben werden – einfache Steckdosenlösung, keine Installation notwendig.
Möchten Sie wissen, wie gut Verdunstungskühlung in Ihrer Produktionshalle, Werkstatt oder Lager funktioniert? Dann unverbindlich
Wer seine Produktionshalle klimatisieren will, ohne eine Klimaanlage zu installieren, findet in der Verdunstungskühlung eine effektive und wirtschaftliche Lösung – perfekt für Hallen mit
- trockener, warmer Luft
- punktuellem Kühlbedarf
- offenen Strukturen
- mobilen Arbeitsplätzen
Unsere Handlungsempfehlung
- Prüfen Sie die Struktur und Nutzung Ihrer Halle oder Werkstatt
- Definieren Sie, wo wirklich gekühlt werden muss
- Testen Sie ein mobiles System zur Probe – z. B. unsere ecoBreezer-Mietlösung in den Sommermonaten
📥 Ist Ihre Halle dabei?
- Dann rufen Sie unter +49 69 401 006-0 an und lassen Sie sich gerne unverbindlich beraten.
- Oder suchen Sie sich einen ecoBreezer für Ihre passenden Bedarfe einfach direkt in unserem Shop aus!